Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Josef Gartner GmbH

Die Gesellschaft. Die Josef Gartner GmbH ist ein Fassadenbauer aus dem bayerisch-schwäbischen Gundelfingen. Das Familienunternehmen wurde 1868 als kleine Schlosserwerkstatt gegründet. Der Urenkel des Gründers, Dr. Fritz Gartner, ist heute Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, das im Januar 2001 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der italienischen Permasteelisa-Gruppe wurde. Diese steht für innovative Fassadenlösungen, und die Josef Gartner GmbH gilt als Premiummarke des weltweit tätigen Konzerns.
Geschäftsführer ist Diplom-Ingenieur Klaus Lother, der 1993 als Trainee bei Josef Gartner begann. Der 41-Jährige lenkt bereits seit sechs Jahren die Geschicke des Unternehmens, das vom Managermagazin als "Weltmarktführer" bezeichnet wird.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Für die exzentrischen Hüllen zahlreicher berühmter Gebäude zeichnet die Josef Gartner GmbH verantwortlich: Für den nach "Burj Dubai" zweithöchsten Wolkenkratzer der Welt "Taipeh 101" in Taiwan, für Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, und auch für das Londoner Handelszentrum "One New Change". Ob in Schanghai, Hongkong, Macau, Washington oder Frankfurt am Main - wann immer Star­architekten wie Jean Nouvel oder Sir Norman Foster Aufsehen aufregende oder schwierig zu erstellende Fassaden konzipieren, erhält gerne der Gundelfinger "Hidden Champion" den Auftrag, diese umzusetzen.
Der Spezialist für individuell entwickelte, architektonisch anspruchsvolle Gebäudehüllen verarbeitet Aluminium ebenso wie Stahl, Bronze und Glas und bedient dabei ein Leistungsspektrum von der Konstruktion und Entwicklung über Projektmanagement, Tests und Fertigung bis zum Zusammenbau.  
In der baunahen Branche des Fenster- und Fassadenbaus mit rund 8,5 Milliarden Euro Ge­­samtumsatz in Deutschland und einer eher schwächelnden Auftragslage kann Gartner mit seinem unkonventionellen Portfolio und dank seiner internationalen Ausrichtung mit vollen Auftragsbüchern und guten Umsätzen auftrumpfen: Im Geschäftsjahr 2007 betrug der Umsatz des Konzerns weltweit 1,14 Milliarden Euro. Das Unternehmen macht keine Angaben zu seinem Gewinn.

Standorte und Mitarbeiter. Der Stammsitz von Gartner ist im bayerisch-schwäbichen Gundelfingen an der Donau. Hier finden sich Verwaltung, Vertrieb und Produktionswerkstätten. Mit reinen Ingenieurbüros ist das Unternehmen im niederbayerischen Deggendorf und oberfränkischen Selbitz vertreten. International arbeiten für die Josef Gartner GmbH inklusive ihrer Tochtergesellschaften 1.300 Mitarbeiter, davon 650 in Deutschland. Die Muttergesellschaft Permesteelisa hat ihren Sitz in Vittoro Veneto in Norditalien.

Karriere bei Gartner. Die Karrierewege verlaufen sehr individuell. Aufgrund flacher Hierarchien dominiert der Aufstieg über wachsende Projektgrößen und Projektverantwortung. An der Konstruktionsabteilung führt meistens kein Weg vorbei. Dabei gibt es sehr viele Mitarbeiter, die den Fassadenbau "von der Pieke auf" gelernt haben, wie die Personalabteilung erklärt. Denn Fassadenbau ist kein Hochschulfach. Viele machen eine Ausbildung zum technischen Zeichner und qualifizieren sich in der Konstruktions­abteilung weiter. Von dort gelangen sie ins Projektmanagement, wo sie zunächst als Junior- und dann als Senior-Projektmanager und später als Projektgruppenleiter tätig sind.
Akademiker können direkt in die Konstruktion einsteigen, vorzugsweise wenn sie Vorkenntnisse im Fassadenbau nachweisen können. Andernfalls bleibt die Möglichkeit, als Trainee umfassende Einblicke in Theorie und Praxis zu erhalten. Die einjährige Ausbildung sei auch gut für das unternehmens­interne Networking, betont das Personalmanagement - ein nicht zu unterschätzender Faktor für die spätere Projekt­arbeit.
Trainees verbringen den ersten Monat in der Produktion, bekommen in der Lehrwerkstatt Grundkenntnisse und ein Gefühl für die Werkstoffe Stahl und Aluminium vermittelt und fah­ren erstmals mit auf Baustellen. Es folgen vier Monate, in denen sie verschiedene Abteilungen des Unternehmens durchlaufen - vom Einkauf, der Angebotserstellung, der technischen Entwicklung bis zur Produktionssteuerung und Logistik.
Wie Personalentwicklerin Katja Ruf betont, sei diese Phase sehr wichtig, weil man hier an den Schnittstellen arbeite, die in der späteren Projekttätigkeit bedeutend werden: "Wenn man weiß, wen man ansprechen muss, lassen sich Prozesse leicht optimieren." Die restlichen Mo­­nate arbeiten die Trainees im Team mit, kommen in der Konstruktion oder im Projektmanagement vorwärts.
Im Verlauf einer Karriere ist dann ein Wechsel üblich zwischen Funktionen, Geschäftsbereichen und in andere Länder. Zwischendurch unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeiter mit dem internen Schulungsprogramm "Kollegen helfen Kollegen", das sich rund um das Thema Fassade dreht, außerdem mit Weiterbildungsmaßnahmen, Coachings, Teamentwicklung und Sprachkursen.
Insgesamt spüre man sehr stark "den Geist eines Familienunternehmens", sagt Katja Ruf, die nach ihrem Studium im Januar 2008 bei Gartner einstieg. "Alles ist sehr kollegial, man kennt sich in der ländlichen Region." Andererseits spüre man auch den internationalen Flair der Projekte. Konzernsprache ist neben Deutsch auch Englisch.

Führungskräfte/Experten. Führungspositio­nen wer­­­den sowohl aus den eigenen Reihen als auch mit externen Bewerbern besetzt. Sie sollten aus dem Anlagen- oder Großmaschinenbau kommen sowie aus dem Fassadenbau. Ebenso werden akademische Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung gesucht. Ihre Expertise darf auch auf dem Maschinenbau oder dem Bauwesen beruhen.

Junior Professionals. Nach Bedarf werden berufserfahrene Nachwuchskräfte eingestellt - insbesondere, wenn sie Erfahrung aus dem Fassadenbau mitbringen. Es werden aber auch Kandidaten mit praktischer Erfahrung im Maschinenbau oder Bauwesen gesucht. Für alle gilt: CAD und Englisch-Kenntnisse sind erwünscht.

Hochschulabsolventen. 2009 wird das Unternehmen aller Voraussicht nach zwölf Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen einstellen. Als außerfachliche Qualifikationen werden Flexibilität, Teamfähigkeit, Projektorientierung, Lernbereitschaft und Eigeninitiative vorausgesetzt.
Der Einstieg erfolgt entweder direkt im Konstruktionsbereich oder über zwölfmonatige Trainee-Programme in der Konstruktion, im Projektmanagement oder im Bereich Baubetrieb. Das Einstiegsgehalt richtet sich nach dem persönlichen Ausbildungsweg und der Branchennähe und beginnt bei 41.500 Euro brutto im Jahr.

Abschlussarbeiten. Sowohl Diplomarbeiten als auch Bachelor- und Masterthesis betreut die Josef Gartner GmbH. In nahezu allen Abteilungen können auf Nachfrage Themen angeboten werden. Bevorzugte Fachrichtungen sind Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Vergütung beträgt 805 Euro brutto pro Monat.

Praktika.
Das Unternehmen bietet auf Nachfrage und nach Bedarf Praktika für Studierende an. Im Grundstudium wird eine Präsenz von sechs Wochen erwartet, Studierende im Hauptstudium sowie Bachelor- und Masterstudenten sollten mindestens drei Monate im Unternehmen arbeiten, vor allem in der Konstruktion. Die Vergütung richtet sich nach den Vorkenntnissen und erfolgt nach Absprache. Auslandspraktika sind gegebenenfalls nach einem Inlandspraktikum möglich.
Außerdem stehen Plätze für 20 bis 30 Schülerpraktika zur Verfügung, die drei bis fünf Tage dauern und nicht vergütet werden. Erwartet wird ein qualifizierter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Einsatzgebiete sind die Lehrwerkstatt für Konstruktionsmechaniker oder Technisches Zeichnen.

Nichtakademische Fachkräfte. Fachkräfte werden nach Bedarf eingestellt. Gesucht sind Techniker, insbesondere aus dem Maschinen- oder Metallbau, Kons­truktionsmechaniker, Schlosser, Metallbauer und Schweißer.

Azubis/Duales Studium. 2009 bietet der Fassadenbauer insgesamt 18 Ausbildungsplätze für Konstruktionsmechaniker und Technische Zeichner an. Start ist am 1. September, die Auswahl erfolgt ein Jahr im Voraus.

Josef Gartner GmbH
Gartnerstraße
20
89073
Gundelfingen
0 90 73-84-0
www.josef-gartner.de
Branche
  • Immob. + Bau + Facility Management + Entsorg.
Zielgruppen
  • Führungskräfte

  • Experten

  • Junior Professionals

  • Hochschulabsolventen

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Schul-Praktikanten

geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

  • Ingenieurwissenschaften

Ansprechpartner
    • Akademische Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung, akademische Junior Professionals, Nichtakademische Fachkräfte, Auszubildende, Schul-Praktikanten:

    • Heike Räuber-Schaber

    • Durchwahl: ---

    • E-Mail: heike.raeuber-schaber@josef-gartner.de
    • Hochschulabsolventen, Abschluss- und Doktorarbeiten, studentische Praktikanten:

    • Katja Ruf

    • Durchwahl: ---

    • E-Mail: katja.ruf@josef-gartner.de
Bewerben
Mit Bezug auf Jobguide.de per E-Mail oder Post
Auswahlverfahren
Interviews für alle; Assessment-Center für Auszubildende